- lauwarm
- lauwarm Adj. (Aufbaustufe)weder warm noch kaltSynonyme:handwarm, lau, mäßig warmBeispiel:Ich trinke am liebsten lauwarme Milch.Kollokation:lauwarm baden
Extremes Deutsch. 2011.
Extremes Deutsch. 2011.
lauwarm — lauwarm … Deutsch Wörterbuch
Lauwarm — Lauwarm, adj. et adv. lau, der Wärme nach. Lauwarmes Wasser, laues. Den Wein nur lauwarm machen, lau. Das angehängte warm soll diese Bedeutung des Wortes lau von andern unterscheiden, indem es in manchen Gegenden auch für kraftlos, unschmackhaft … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
lauwarm — handwarm, lau, leicht temperiert, mäßig warm; (österr. ugs.): bacherlwarm; (landsch.): überschlagen, verschlagen. * * * lauwarm:⇨lau(1) lauwarmlau,mäßigwarm,verschlagen,überschlagen,mild,lind,handwarm,leichttemperiert … Das Wörterbuch der Synonyme
lauwarm — lau|warm [ lau̮varm] <Adj.>: nur mäßig warm: lauwarme Milch. Syn.: angewärmt, ↑ lau, temperiert. * * * lau|warm 〈Adj.〉 lau, mäßig warm * * * lau|warm <Adj.>: nicht richtig warm, aber auch nicht kalt: e Milch; es Essen; das Bier ist ja … Universal-Lexikon
lauwarm — lau·warm Adj; nicht richtig warm, aber auch nicht kalt ≈ lau <das Wasser, ein Getränk, das Essen>: Lauwarmes Bier schmeckt nicht … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
lauwarm — lau|warm … Die deutsche Rechtschreibung
puplau — lauwarm … Berlinerische Deutsch Wörterbuch
fiestlau — lauwarm, wie umgs. pupwarm. Basiert auf nordd. Fiest = leise entweichender Darmwind … Berlinerische Deutsch Wörterbuch
hlēwa- — *hlēwa , *hlēwaz, *hlæ̅wa , *hlæ̅waz germ., Adjektiv: nhd. lau, lauwarm; ne. lukewarm; Rekontruktionsbasis: an., mnl., mnd., ahd.; Hinweis: s. *hleuja (Adjektiv); Etymologie: s … Germanisches Wörterbuch
überschlagen — über|schla|gen [y:bɐ ʃla:gn̩], überschlägt, überschlug, überschlagen: 1. <tr.; hat etwas, was Teil einer Abfolge o. Ä. ist, auslassen, überspringen: beim Lesen ein paar Kapitel, Seiten überschlagen; eine Mahlzeit überschlagen. Syn.: ↑… … Universal-Lexikon